Please note that the Radio4All website will be moving over to new server hardware on July 27th starting at noon Pacific/3PM Eastern. The work should last two to three hours. During that time, the server will be offline.
Welcome to the new Radio4all website! If you cannot log in, you may need to reset your password. Email here if you need additional support.
Your support is essential if the service is to continue, there are bandwidth bills to pay every month and failing disk drives to replace. Volunteers do the work, but disk drives and bandwidth are not free. We encourage you to contribute financially, even a dollar helps. Click here to donate.Welcome to the new Radio4all website! If you cannot log in, you may need to reset your password. Email here if you need additional support.
Mitschnitt eines Vortrags vom 25.11.2000 in Tübingen. Kai Weber und Andrea Kothen vom Flüchtlingsrat Niedersachsen ziehen eine kritische Bilanz zu zahlreichen Aspekten der Flüchtlings- und Migrationspolitik der neuen Regierung der Bundesrep
Producer: Info-Politik-Redaktion Lauschangriff Uploaded by: Andreas Linder
Mitschnitt eines Vortrags vom 25.11.2000 in Tübingen auf einer Veranstaltung von kein mensch ist illegal Tübingen. Kai Weber und Andrea Kothen vom Flüchtlingsrat Niedersachsen ziehen eine kritische Bilanz zu zahlreichen Aspekten der Flüchtlings- und Migrationspolitik der neuen Regierung der Bundesrepublik Deutschland aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen. In einem ersten Teil beleuchten sie die Asylpolitik im Allgemeinen, die Abschiebepraxis, den Umgang mit frauenspezifischen Fluchtgründen, das Arbeitsverbot gegen Flüchtlinge, das Asylbewerberleistungsgesetz, den Umgang mit Bürgerkriegsflüchtlingen, die Menschenrechtspolitik. Der zweite Teil beinhaltet Thesen zu Ursachen und Dynamiken des gegenwärtigen Flüchtlings- und Migrationsregimes, zu Hintergründen der westeuropäischen Migrationspolitik und der damit verbundenen Rolle der BRD, zu staatlichem Rassismus und Standortnationalismus und zu Möglichkeiten antirassistischen Handelns.